Sehr guter Saisonstart am Piranha Cup in Bremgarten
, Bujoczek Agnieszka
Nach drei Jahren nahmen wir wieder einmal am Piranha-Cup in Bremgarten teil. Unsere Schwimmer und Schwimmerinnen gewannen 13 Medaillen und 90 % der Ergebnisse waren persönlichen Bestzeiten.
Ausflug Seelisberg
, Bujoczek Agnieszka
Am ersten Samstag der neuen Saison, 19.08.2023 genossen alle Teams einen gemeinsamen Ausflug auf den Seelisberg. Es ist ein einzigartiger Ort auf den Felsklippen über dem Vierwaldstättersee. Carina Sutter hat eine wunderschöne Geschichte über den Rütlischwur auf der Rütliwiese vorbereitet. Alle hörten ihr gebannt zu und waren stolz auf diesem Platz zu stehen.
Erfolgreiche FTALer Delegation an der Sommer Schweizermeisterschaft
, Bujoczek Agnieszka
Es waren vier heisse Tage, und das nicht nur wegen des Wetters. Das Schwimmbad in Sursee war gefüllt mit den besten Schweizer Schwimmern und Schwimmerinnen. Auch die Vertreter des Schwimmclub Fricktal durften natürlich nicht fehlen.
Viele Bestzeiten und leider auch einige Abschiede
, Bujoczek Agnieszka
Für die meisten Fricktaler SchwimmerInnen fand der letzte Wettkampf der Saison in Aarau statt. Die RZW Meisterschaften ziehen immer viele Sportler aus unserer Region an. Dieses Jahr konnten sich viele NachwuchsschwimmerInnen unseres Vereins im Freibad Schachen unter Beweis stellen.
Viele neue persönliche Bestzeiten zum Saisonabschluss
, Willemsen Annick
Am 24.06.23 trafen sich 14 Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Fricktal in Langenthal für die Holiday Trophy. Bei strahlender Sonne bereiteten sie sich auf einen der letzten Wettkämpfe der Saison vor. Dabei waren Arik Benz, Lukas Berzins, André Kovacs, Konstantin Stikhin, Roman Strashnov, Noa Sutter, Malin Borel, Norina Gallert, Nela Hanak, Lamar Horani, Debora Mettler, Lena Nikolic, Selina Unternährer und Mona Wetli.
Wettkampf im amerikanischen Stil
, Bujoczek Agnieszka
Die Starts am Mehrkampf-Cup in Suhr folgen einen auf den anderen. Zum Teil haben die SchwimmerInnen nur knapp 5 Minuten Pause zwischen zwei Rennen. Die Wettkämpfe über 50, 100 und 200 Meter folgend direkt nacheinander, in jedem Schwimmstil. Die Openwertung macht es für die jüngeren Teilnehmer praktisch unmöglich Medaillen zu gewinnen. Aber der direkte Wettkampf im Schwimmbecken mit den älteren SchwimmerInnen ist eine grosse Motivation. Darüber hinaus bietet es eine weitere Möglichkeit, die Limitzeiten für die regionalen Meisterschaften zu erreichen.